Sie haben Interesse an einer Weiterbildung Männerfokussierte Beratung? Dann kommen Sie zu unserem nächsten Infoabend am 15.04.2025 um 17:00 Uhr via Zoom.
Wir freuen uns auf Sie!
Sie haben Interesse an einer Weiterbildung Männerfokussierte Beratung? Dann kommen Sie zu unserem nächsten Infoabend am 15.04.2025 um 17:00 Uhr via Zoom.
Wir freuen uns auf Sie!
In dieser Folge sprechen Jan und Rüdiger mit ihrem wunderbaren Gast Björn Süfke über ein oft tabuisiertes Thema: Männer, die von Gewalt betroffen sind. Björn berichtet über das Hilfetelefon Gewalt an Männern und erklärt, warum es so wichtig ist, auch männlichen Betroffenen Unterstützung und Gehör zu schenken. Gemeinsam diskutieren sie gesellschaftliche Hürden, persönliche Erfahrungen und mögliche Wege aus der Gewalt. Eine spannende und aufklärende Folge für alle, die sich mit diesem wichtigen Thema auseinandersetzen möchten.
Viel Spaß beim Zuhören.
Kennen Sie schon den Echte Männer reden.-Newsletter? Nein? Wir halten Sie hier nicht zu häufig – versprochen! – auf dem Laufenden, was es Neues bei uns in der Jungen-, Väter- und Männerarbeit gibt.
Die Weiterbildung „Männerfokussierte Beratung“ qualifiziert die Teilnehmenden, ihre beruflichen und persönlichen Kompetenzen für die beratende Praxis mit Männern in Krisensituationen und mit Gewalterfahrungen zu erweitern, vermittelt ihnen Sicherheit im Handlungsfeld und erhöht ihre Kompetenzen für eine professionelle Beziehungsgestaltung in diesen Themen.
Darüber hinaus werden die Teilnehmenden befähigt, die geschlechterreflektierte Arbeit in ihren Arbeitsbezügen zu etablieren und regionale Netzwerke auf- und auszubauen.
Am 12.12.2024 findet unser erstes Streaming-Event live auf YouTube statt. Wir wollen die vielfältigen Themen mit denen Männer in unsere Beratungsstellen kommen, sichtbar machen! Männlichkeiten im Blick!
Sie möchten die digitale Männerberatung mitgestalten? Werden Sie Teil unserer Vision einer deutschlandweiten Online-Clearing-Stelle: Kommen Sie ins Team der Jungen-, Männer- und Väterarbeit des SKM Bundesverbands als Projektreferent*in. Lesen Sie unsere Stellenausschreibung hier.
Wenn Sie wissen wollen, was Männerberater Timo Krasemann aus seiner Arbeit mit Männern mit Behinderung erzählt und wie er die Männlichkeitskonzepte noch mehr in Frage stellt, dann hören Sie in die neue Folge rein.
Viel Spaß!
Sie haben Interesse an einer Weiterbildung Männerfokussierte Beratung? Dann kommen Sie zu unserem nächsten Infoabend am 30.10.2024 um 18:00 Uhr via Zoom. Der Infoabend informiert über Inhalte und Ablauf der Weiterbildung und Sie haben die Möglichkeit offene Fragen zu klären.
Wir freuen uns auf Sie!
Jan und Rüdiger haben die Sommerpause produktiv genutzt und Robert Blys Buch „Eisenhans“ gelesen. Das Buch gilt als wichtiges Werk der mythopoetischen Männerbewegung der 80er Jahre. Auf dieser Grundlage schlagen die beiden den Bogen und sprechen über alte und neue Männlichkeitsbilder und was Männer heute bewegt.
Gemeinsam mit 34 weiteren Unterzeichner*innen aus Zivilgesellschaft und Wirtschaft – vom Großkonzern bis zum kleinen Betrieb – fordern wir einem Offenen Brief an die Bundesregierung: „Bringen Sie die angekündigte Familienstartzeit endlich auf den Weg, damit diese wichtige gleichstellungs- und familienpolitische Maßnahme noch in diesem Jahr in Kraft treten kann!“
Schon wieder so viele Buchstaben. Jan ist in Elternzeit. Die ist natürlich auch für Väter. Anlass genug, dass Rüdiger sich mal den politischen Dimensionen von Väterarbeit zuwendet. Denn das ist gar nicht so selbstverständlich. Im Gespräch mit Hans-Georg Nelles und Tobias Schiefer erfährt Rüdiger, dass Väterarbeit definitiv kein Nischenthema ist, sondern uns alle alltäglich beschäftigt! Und natürlich auch wofür die ganzen Buchstaben stehen.
Kinderwohl, Elternschaft, Paarbeziehung, Erziehung. Heute aus Papa-Perspektive, die deutlich macht, dass es hierbei nicht nur um Vereinbarkeit von Familie und Beruf geht, sondern auch um die Zukunft unserer Gesellschaft.
Das Bundeskriminalamt hat das Lagebild Häusliche Gewalt 2023 veröffentlicht. Im ARD Morgenmagazin erklärt Rüdiger Jähne, Leiter des Referats Jungen-, Männer- und Väterarbeit beim SKM Bundesverband, warum es für die Beseitigung und Ursachenbeseitigung häuslicher Gewalt Männerberatung braucht – und mehr.
Europameisterschaft 2024:
Auch jenseits des Fußballstadions haben Männer Gefühle.
Echte Männer reden. ist das bundesweite Netzwerk für Männer in der Krise. Beratung in der Nähe finden: www.echte-männer-reden.de
Wer nicht weiß, wofür diese ganzen Buchstaben stehen, sollte unbedingt reinhören.
Jan und Rüdiger erhalten exklusive Einblicke in die Arbeit des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Zu Gast: Dr. Katharina Greszczuk, Leiterin des Referats für Jungen- und Männerpolitik, Geschlechterstereotype und Digitalisierung in der Abteilung für Gleichstellung. Frau Greszczuk erzählt über die Ziele und Wirkweisen ihren Referates und was sie persönlich in der Arbeit motiviert. Weiterhin erfahrt ihr, wie Politik auf den Weg gebracht wird. Allein das BMFSFJ hat fast 1000 Mitarbeiter*innen, die sich engagieren, Gesellschaft demokratisch zu gestalten.
Viel Spaß beim Zuhören.
Ein AfD-Politiker behauptet, „echte“ Männer seien rechts. Das darf nicht unkommentiert bleiben. Jan und Rüdiger holen sich im Podcast Unterstützung durch Stefan Brungs. Stefan ist männerfokussierter Berater und führt seit seiner Jugend ein politisch engagiertes Leben, besonders gegen rechts.
Die drei Podcaster setzen ein klares Statement gegen rechts und erklären, dass wir junge Männer viel klarer als anständige Demokraten ansprechen müssen, weil sie alltäglich den Social Media-Storylines von rechts ausgeliefert sind. Also: Echte Männer gegen rechts!
Neue Podcastfolge! Jan und Rüdiger wagen eine Standortbestimmung zur verbandlichen Männerarbeit in Deutschland und deren politischen Dimensionen: Warum ist es wichtig, als Netzwerk zu agieren? Warum ist Gleichstellungarbeit so wichtig wie nie zuvor? Warum gilt es, sich aktiv den Männern zuzuwenden?
Unseren Fachtag „Erfolgreich, männlich – ausgebrannt | Psychische Erkrankungen bei Männern“ am 29. November 2023 von 9.30 Uhr bis 16.30 zeigen wir in weiten Teilen per Livestream. So ermöglichen wir noch mehr Menschen, daran teilzunehmen, wenn auch nur digital – für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie auch von Beruf und allen weiteren Formen der Sorgearbeit. Möglich ist dies dank Unterstützung durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Das Internet ist die erste Anlaufstelle für die Suche nach Hilfe. Im Podcast reden Jan und Rüdiger darüber, wie Scharlatane sich im Netz männliche Verunsicherung zunutze machen.
„Erfolgreich, männlich – ausgebrannt | Psychische Erkrankungen bei Männern“ Beim Fachtag des SKM Bundesverbands am 29. November 2023 in Berlin spreschen wir über die Relevanz der auf Männer zugeschnittenen Hilfs- und Beratungsangebote. Männer zögern zu lange, bis sie sich Hilfe suchen. Die Ursachen hierfür müssen aufgedeckt werden, denn der Preis für fehlende Beratung ist hoch.
240.547 Menschen sind 2022 Opfer von Häuslicher Gewalt geworden – 8,5 Prozent mehr als im Vorjahr. Jan und Rüdiger nehmen sich im Podcast die Zahlen zum Anlass, genauer hinzusehen. Wer ist eigentlich betroffen? Häusliche Gewalt ist uns meist näher als wir glauben. Die beiden sprechen über die Dynamik, die das Zusammenleben zuhause schwierig machen können und geben Tipps, wie wir Hilfe finden.
Der von Bundesinnenministerin Nancy Faeser, Bundesfamilienministerin Lisa Paus und der Präsident des Bundeskriminalamtes Holger Münch vorgestellte Bericht „Lagebild Häusliche Gewalt“ macht aus Sicht des SKM Bundesverbands deutlich, dass weiterhin dringender Handlungsbedarf im Bereich Gewaltschutz und -prävention besteht. Der Bericht kann aus Sicht des SKM Bundesverbandes aber nur der erste Schritt sein, um Gewalt vorzubeugen und zu beseitigen. Er sieht die Notwendigkeit, die wachsende Sichtbarkeit der männlichen Opfer in den Blick zu nehmen und diese Gruppe in zukünftigen Konzepten lückenlos zu berücksichtigen.
Tillmann Prüfer ist der heutige Gast im Podcast von Jan und Rüdiger. Der stellvertretende Chefredakteur des ZEITmagazins bietet als vierfacher Vater und mit seinem aktuellen Buch „Vatersein“ ausreichend Gesprächsstoff für diese Podcast-Folge. Auch Jan gibt einen ganz aktuellen – und persönlichen – Einblick zum Thema. Die stereotype Frage, ob das Leben mit dem „Vatersein“ vorbei ist, rahmt das ganze Gespräch stimmig ein. Viel Spaß beim Zuhören!
Junge Männer müssen ihre Probleme selbst lösen, ohne um Hilfe bitten zu müssen. Das geben 71 Prozent der in der Untersuchung „Spannungsfeld Männlichkeit“ von Plan International befragten jungen Männer an. Sozialarbeitende wissen aber, dass jeder Mensch im Leben Hilfe braucht. Der erste Schritt hierfür ist, über sich und seine Probleme mit anderen zu sprechen. Genau hier setzt die Jungen- und Männerberatung Echte Männer reden. des SKM Bundesverband e.V. an. Lesen Sie hier die gesamte Pressenotiz
Sie möchten unsere Jungen- und Männerarbeit unterstützen? Super!
Denn usere Online-Beratung für Jungen und Männer ist nach wie vor nicht refinanziert. Deshalb haben wir unser Projekt bei der Digital-Lotterie AidFive für die Förderung eingereicht: Männer leiden oft heimlich und suchen keine Hilfe, sondern legen toxisches Verhalten an den Tag. Damit verursachen sie großes Leid für sich sowie die Gesellschaft. Wir bieten Online-Beratung für Männer in der Krise – zu jeder Zeit, an jedem Ort. Von qualifizierten Männerberatern. Danke für Ihre Unterstützung! Hier geht’s lang!
Jan und Rüdiger sprechen in der aktuellen Podcast-Folge über den Tod und Abschied als Teil des Lebens. Den Einstieg haben Sie sehr persönlich gewählt: Beide haben vor einigen Jahren ihren Vater verloren. Was brauchen wir für einen gelingenden Abschied und wenn die Trauer uns zu überwältigen scheint?
Gleichberechtigung geht nicht ohne Jungen und Männer. Das sehen Sie auch so? Unser gemeinsamer Nenner, Check! Um Jungen und Männer endlich finanziell gestützt auch digital zu erreichen und zu beraten, haben wir unsere Online-Beratung für Jungen und Männer bei der Gewinnlotterie Aid Five vorgestellt und eingereicht.
Jetzt sind Sie dran: Damit wir auch gewinnen, brauchen wir Ihre Unterstützung. Kaufen Sie Lose! Voten Sie für uns! Wie? www.aidfive.org
Jungen und Männer trauern anders als Mädchen und Frauen. Deshalb braucht es die geschlechtssensible Trauerbegleitung. Auf der Messe Leben & Tod in Bremen am 5. und 6. Mai 2023 suchen wir das Gespräch mit den Gäst*innen.
Die Wirkmacht von Geschlechtsstereotypen – darüber sprechen Jan Mokros und Rüdiger Jähne mit ihrer fantastischen Gästin: Michelle Horstkortte ist Soziologin und Kollegin im Referat der Jungen- und Männerarbeit beim SKM. Welchen Sinn haben Stereotypen – und wie können wir sie überwinden? Hört selbst!
Was macht uns Männer glücklich? Sind wir in einer gerechteren Welt glücklicher und haben Männer und Frauen hier andere Bedürfnisse? Geht es für Männer um „mein Haus, mein Auto, mein Boot“ als Weg zum Glück? Rüdiger Jähne und Jan Mokros nähern sich über die Maslowsche Bedürfnispyramide dem Männerglück an. Dazu gehört eine ordentliche Portion Kapitalismuskritik. Denn es ist der Kapitalismus, der besonders Männern fragwürdige Anreize für ein glückliches Leben bietet.
Ob Behindertenhilfe oder Kinder-, Jugend- und Familienhilfe oder … – in den meisten Fachbereichen der Sozialen Arbeit wird das Geschlecht der zu beratenden Personen und auch der Berater*innen nicht thematisiert. Dabei ist die Kategorie Geschlecht für die Beratung bedeutsam und hat Einfluss auf den Beratungsprozess. Beim Neusser Jungen- und Männertag 2023 sind Sie als Expert*innen für Ihr Klientel gefragt! Welche Rolle spielt das Geschlecht für ihre Arbeit? Und was bedeutet dies für Ihre tägliche Arbeit?
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen